Infothek - Finanz Magazin Österreich

Informationen rund um Finanzen in Österreich im Überblick!

Aktien und Dividenden – Steuern in Österreich

Wer sich dazu entscheidet, in Österreich Aktien zu kaufen und zu verkaufen, der ist als Trader zu bezeichnen. Die Gewinne, die beim Handeln mit Aktien erzielt werden, unterliegen der Besteuerung. Das bedeutet, dass der Staat in Österreich automatisch Steuern abführt, wenn man sich dazu entscheidet, Gelder in Aktien anzulegen und Gewinne zu realisieren.

Dies gilt nicht nur für Gewinne, die aus dem Verkauf resultieren, sondern natürlich auch für Gewinne in Form von Dividenden, die von den Firmen an die Investoren ausgeschüttet werden.

  • In Österreich fällt die so genannte Kapitalertragssteuer an, wen man Aktien verkauft und wenn es darum geht, dass Dividendenrenditen erzielt werden. Die Höhe der Kapitalertragssteuer liegt bei 27,50% und diese wird automatisch abgeführt.
  • In Österreich gibt es auch keinen so genannten Steuerfreibetrag bei der Kapitalertragssteuer. Das bedeutet, dass man bei der Bank auch keinen Freistellungsauftrag einreichen kann, wie es zum Beispiel in Deutschland der Fall ist. In Österreich ist das Wort Abgeltungssteuer auch weniger bekannt, da man hier fast ausschließlich von der so genannten Kapitalertragssteuer spricht.

Wer in Österreich lebt, kann die Besteuerung bei der Kapitalertragssteuer unter Umständen senken. Dies hängt davon ab, wie hoch die Tarifbesteuerung einer Person ist. Die Einkünfte aus Aktien und Dividenden unterliegen durch die Regelbesteuerung einem Steuersatz in Höhe von 27,50%.

Das bedeutet, dass die Steuern nicht der persönlichen Steuerprogression entsprechen, also nicht der so genannten Tarifbesteuerung entsprechen. Stattdessen wird der KESt Abzug durchgeführt und pauschal werden 27,50% an Steuern abgeführt.

Online Broker Vergleich Österreich

In Österreich besteht für die Menschen die Option, dass man dafür sorgen kann, dass die Einkünfte aus Kapital nicht nach der Kapitalertragssteuer besteuert werden, sondern entsprechend des persönlichen Steuersatzes besteuert werden. Dieses Vorgehen kann sinnvoller sein, wenn die persönliche Steuerstufe deutlich niedriger ist, als es bei der Kapitalertragssteuer der Fall ist.

Das bedeutet konkret, dass es sich vor allem für Menschen mit einem niedrigen Steuersatz lohnt, in Österreich die entsprechende Steuerung nach der Progressionsstufe zu beantragen. Sollte man die Regelbesteuerung beantragen wollen, so ist es notwendig, dass man jedes Jahr eine Einkommenssteuererklärung abgibt. Diese sorgt dann dafür, dass die Kapitalerträge erfasst werden und eine entsprechende Rückerstattung durch das Finanzministerium in Österreich stattfindet.

In Österreich gilt bis zu einem jährlichen Einkommen in Höhe von 11.000 Euro, dass der persönliche Steuersatz bei 0% liegt. Das bedeutet, dass Geringverdiener natürlich besonders davon profitieren könnten, wenn sie sich dazu entscheiden, hier aktiv zu werden und Gelder an der Börse oder auf Sparbüchern anzulegen.

Siehe auch  Immobilien verkaufen in Kitzbühel - Ratgeber

Rechenbeispiel:

  • Herr Mayr hat Aktien in Höhe von 1.000 Euro gekauft. Nach einiger Zeit steigen diese Aktien deutlich im Wert. Nun sind die Aktien von Herrn Mayr 1.600 Euro wert und er überlegt, sich von den Aktien zu trennen und den Gewinn zu realisieren.
  • Herr Mayr beauftragt die Bank über das Online Banking, die Aktien zu veräußern. Abzüglich aller Gebühren ist ihm ein reiner Gewinn in Höhe von 580 Euro geblieben.

Dieser Gewinn unterliegt nun automatisch der so genannten Kapitalertragssteuer, kurz KESt. Der Steuersatz liegt bei 27,50%. Das bedeutet für Herrn Mayr bei einem Gewinn in Höhe von 580 Euro, dass davon 580 x 0,275 = 159,5 Euro an den Staat automatisch als Steuer abgeführt werden. Der reine Gewinn, der netto auf dem Konto bei Herrn Mayr gutgeschrieben wird, liegt bei 580 – 159,5 = 420,50 Euro.

  • Anlagesumme: 1.000 Euro
  • Verkaufsbetrag: 1.600 Euro
  • Gewinn vor Steuern nach Abzug der Gebühren: 580 Euro
  • KESt (27,50%): 189,50 Euro
  • Persönlicher Steuersatz: 20%
  • Zu erstattende Steuer: 7,5% = 4,35 Euro

Herr Mayr stellt fest, dass sein persönlicher Steuersatz deutlich niedriger ist. Dieser liegt aktuell bei gerade einmal 20%. Das bedeutet, dass er 7,5% zu viel an Steuern bezahlt hat und diese sich entsprechend der persönlichen Steuerprogression zurückerstatten lassen kann.

Das funktioniert sehr einfach, wenn die entsprechenden Formulare ausgefüllt werden und dem Finanzministerium vorgelegt werden. Nachdem Herr Mayr die Formulare ausgefüllt hat, erhält er für dieses Investment eine Steuererstattung in Höhe von 4,35 Euro.

Wie hoch sind die Steuern bei ausländischen Aktien und Dividenden?

Grundsätzlich sind die Steuern, die auf die Gewinne durch Aktien und Geldanlagen und die durch Dividenden anfallen, unterschiedlich hoch. Im Ausland ist die so genannte Quellensteuer zu entrichten. Diese ist in jedem Land unterschiedlich hoch.

Mit einigen Ländern gibt es ein so genanntes Doppelbesteuerungsabkommen. Das bedeutet, dass die entsprechenden Steuern vermieden werden, bzw. ein Anleger nicht doppelt von der Steuerlast betroffen ist. Grundsätzlich wird somit dafür gesorgt, dass es attraktiver für Anlegerinnen und Anleger ist, ihr Geld auch im Ausland anzulegen.

Information Doppelbesteuerungsabkommen Österreich:

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/internationales-steuerrecht/doppelbesteuerungsabkommen/dba-allgemeines.html

Das Land Österreich hat mit vielen Ländern ein DBA abgeschlossen. Dieses sorgt dafür, dass Anlegerinnen und Anleger im Ausland von der Quellensteuer befreit sind. Bei einigen Abkommen gibt es jedoch keine Befreiung, sondern z.B. eine reduzierte Quellensteuer.

Das bedeutet, dass diese z.B. bei 5% liegt. Hier gilt es, sich im Voraus darüber zu informieren, in welchem Land Quellensteuern anfallen und wie hoch diese sind. Vor allem beim Handel mit Aktien und bei der Gutschrift von Dividenden spielt das Abkommen eine wichtige Rolle und kann dafür sorgen, dass entsprechende Doppelbesteuerungen vermieden werden und dass der Anleger jede Menge Aufwand hat, das Geld zurückfordern zu müssen.

Siehe auch  Binance Test & Erfahrungen 2021 - Gebühren & Vorteile - Seriös oder Betrug?

Häufig dauert dieser Prozess bei den zuständigen Ländern viele Jahre, in manchen Fällen ist er jedoch sehr gut organisiert.
Wer sich die Quellensteuer zurückerstatten lassen möchte, der kann die entsprechenden Formulare nutzen, die online auf der Homepage des Finanzministeriums zur Verfügung gestellt werden:

https://www.bmf.gv.at/en/topics/taxation/double-taxation-agreements/forms-of-treaty-partners.html

Anzumerken ist, dass es auch Länder gibt, in denen gar keine Abgeltungssteuer erhoben wird. Diese Länder sind für Investoren aus Österreich besonders praktisch, da sie keine Arbeit haben. Es findet die normale Besteuerung statt, so wie es auch in Österreich der Fall ist.

In welchen Ländern gibt es keine Quellensteuer?

Länder, in denen keine Quellensteuer gibt, sind recht einfach zu finden, da die Anzahl derer nicht sehr hoch ist. Vor allem Großbritannien ist beliebt, wenn es darum geht, dass Länder identifiziert werden, in denen problemlos in Aktien investiert werden kann, die regelmäßig eine Dividende ausschütten.

In Großbritannien gibt es keine Quellensteuer und viele der Unternehmen zahlen einmal im Halbjahr, oder sogar einmal im Quartal eine Dividende an die Anteilseigner der Unternehmen aus.

  • Großbritannien, Brasilien und Irland erheben keine Quellensteuer!

Darüber hinaus gibt es auch in Irland keine Quellensteuer. Gleiches gilt im Übrigen auch für Brasilien. Das bedeutet, dass in diesen Ländern problemlos in Aktien investiert werden kann.

Die Besteuerung von Dividenden und Gewinnen aus dem Verkauf von Aktien findet ganz normal statt, so wie es auch hier in Österreich der Fall sein würde. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dazu, in Großbritannien zu investieren.

Besonderheit: Quellensteuer dank Abkommen in den USA so hoch wie in Austria!

Mit den USA hat Österreich ein Abkommen getroffen, dass dafür sorgt, dass die Quellensteuer hier auch nicht sehr hoch ist. Die Steuer auf Dividenden und Aktienerträge liegt bei einem Investment in den USA bei gerade einmal 15%.

Das ist genau der Betrag, der aus Österreich auch gegengerechnet werden kann. Es ergeben sich für die Investoren aus Österreich, die ihr Geld in den USA anlegen möchten, also definitiv keine Nachteile. Somit kann man ohne Probleme als Investor sein Geld in den USA anlegen.

  • In den USA entsteht kein steuerlicher Nachteil für Anleger aus Österreich, bedingt durch ein Steuerabkommen!
Siehe auch  Tipps zum Thema Strom sparen

Zu empfehlen sind Aktienanlagen in den USA vor allem wegen ihrer langen Dividendentradition. Das liegt daran, dass man in den USA deutlich häufiger eine Dividende auszahlt und dass die Unternehmen diese gerne über viele Jahre hinweg steigern.

So genannte Dividendenaristokraten steigern die Dividende meist über mehrere Jahrzehnte hinweg und sorgen somit dafür, dass ein großes Vertrauen seitens der Anlegerinnen und Anleger besteht. Zu beachten ist, dass viele Unternehmen in den USA auch in Zeiten der Krise die Dividende fortführen, so dass die Unternehmen für die Anleger ein sicherer Hafen sein können. Langfristig gesehen sind Dividendenaristokraten aus den USA durchaus interessant, zumal sie die Dividende in der Regel einmal im Quartal ausschütten, was natürlich mehr als interessant ist.

Wer sich für Aktien aus den USA entscheidet profitiert auch davon, dass viele Unternehmen die Dividende deshalb in Zeiten der Krise fortführen, weil die Unternehmen in jedem Fall wissen, dass viele Menschen Aktieninvestments für die private Altersvorsorge nutzen.

  • Das bedeutet, dass aus den Dividenden zum Beispiel Mieten und der Alltag des Lebens bestritten werden.
  • Somit kann man sehr stark auf Unternehmen aus den USA setzen. Gerade die so genannten Blue Chips, die in den USA eine lange Tradition haben, sind gefragt und sorgen für attraktive Dividendenzahlungen und ein hohes Maß an Stabilität.

Häufig haben die Unternehmen in den USA eine lange Tradition, was das regelmäßige Zahlen von Dividenden angeht. Es gibt Unternehmen, die seit 30 und zum Teil seit 50 Jahren jedes Jahr die Dividende leicht erhöhen und diese ohne Ausnahme immer gezahlt haben. Auch in Zeiten der Finanzkrise, zum Beispiel in den Jahren 2008 und 2009 haben die Unternehmen eine Dividende gezahlt und diese zum Teil sogar leicht erhöht.

Dies gilt auch für die Zeit der Corona Krise. Viele Unternehmen aus den USA gehen lieber das Risiko ein, dass sie die Verschuldung steigern, als dass sie das Vertrauen der Investoren verlieren und die Dividende aussetzen, oder deutlich senken. Gerade bei den so genannten Aristokraten ist es selten der Fall, dass diese die Dividende deutlich senken und dass sie freiwillig auf die Zahlung dieser verzichten. Es muss für die Unternehmen finanziell schon sehr belastend sein, damit die Dividende ausgesetzt wird.

Weitere interessante Beiträge:

Stockfoto-ID: 5451969 Copyright: blueximages, Bigstockphoto.comAktien kaufen, Trading Strategien, Dividenden Aktien, Orderarten, Sicherheit & Risiko Stockfoto-ID: 324344092 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2020 in Österreich – Empfehlungen Stockfoto-ID: 324344092 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comAktien kaufen für Anfänger in Österreich – Aktienkauf Tipps

Leitfaden für den Hausbau: Über Bauetappen zum Erfolg

Ein Haus zu bauen, gehört bei vielen Menschen zur Erfüllung ihrer Lebensträume dazu. Allerdings ist das Vorhaben abseits der finanziellen Aspekte auch organisatorisch eine Herausforderung. Unabhängig davon, ob es sich nun um die ersten Schritte auf dem Weg zum Eigenheim handelt oder schon grob eine Planung besteht; es ist immer eine gute Idee, auf die […]

Welches Internet reicht für zuhause?

Die Wahl des richtigen Internetanschlusses für zuhause hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der Nutzer im Haushalt und dem individuellen Nutzungsverhalten. Eine ausreichende Bandbreite ist entscheidend, um eine reibungslose Internetnutzung zu gewährleisten, egal ob beim Surfen, Streamen oder im Homeoffice. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Internetgeschwindigkeit für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet […]

Akustikpaneele: Eine nachhaltige Lösung für bessere Raumakustik

In modernen Räumen, sei es im Büro, zu Hause oder in Konferenzräumen, ist die Raumakustik oft ein Thema, das leicht übersehen wird. Doch die Auswirkungen schlechter Akustik auf die Produktivität und das Wohlbefinden können erheblich sein. Akustikpaneele bieten eine effiziente und ästhetisch ansprechende Lösung, um die Klangqualität in Innenräumen zu verbessern. In diesem Artikel werden […]

Die Welt von heute: Chancen und Risiken des E-Commerce

In der heutigen digitalisierten Welt hat der E-Commerce einen festen Platz im Alltag eingenommen. Vom Lebensmitteleinkauf bis zu größeren Investitionen wie Autos oder Immobilien – vieles lässt sich mittlerweile bequem und mit wenigen Klicks online abwickeln. Doch während der elektronische Handel zweifellos eine Reihe von Vorteilen bietet, sind auch Herausforderungen unverkennbar, die sowohl auf Seiten […]

Einbruchsschutz: Unverzichtbar für Ihr Zuhause – Sicherheit, die Vertrauen schafft

Einbruchsschutz ist für Hausbesitzer unerlässlich, um sich vor steigenden Einbruchraten zu schützen und ein Gefühl der Sicherheit zu gewährleisten. Zudem wird die wichtige Rolle eines professionellen Schlüsseldienstes hervorgehoben, der nicht nur bei der Installation hilft, sondern auch Beratung und Notfallservices anbietet. Regelmäßige Wartung und Sensibilisierung für Sicherheitsthemen sind entscheidend, um den Schutz langfristig aufrechtzuerhalten. Siehe […]

EZB Leitzins Prognose 2025

EZB Leitzins Prognose 2025

Wussten Sie, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten Jahren den Leitzins bis zu siebenmal pro Jahr angepasst hat? Diese enorme Dynamik zeigt, wie wichtig die Geldpolitik der EZB für die Wirtschaft der Eurozone ist. Aber wie sieht die EZB Leitzins Prognose für 2025 aus und welche Faktoren beeinflussen diese Entwicklung? Wichtige Erkenntnisse (Schlüsselerkenntnisse) […]

Aktueller EZB Leitzins - Einfluss auf die Bauzinsen?

Aktueller EZB Leitzins – Einfluss auf die Bauzinsen?

In Österreich stehen viele Bauherren vor einer entscheidenden Frage: Wie sehr beeinflusst der aktuelle Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) die Bauzinsen und damit die Kosten für die Immobilienfinanzierung? Schließlich hat die Geldpolitik der EZB einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte des Euroraums. Um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, werfen wir einen genaueren […]

tresor kaufen

Worauf sollte ich beim Kauf von einem Tresor achten? – Tipps

In Österreich werden täglich durchschnittlich 60 Wohnungseinbrüche gemeldet. Es ist daher wichtig, Wertsachen und Dokumente zu schützen. Ein passender Tresor kann hierbei helfen. Beim Kauf eines Tresors gibt es wichtige Punkte zu beachten, um das Beste für Ihre Bedürfnisse zu finden. Siehe auch  Tipps zum Thema Strom sparen

Gewächshaus Abverkauf – Welche Vorteile bieten günstige Gewächshaus Angebote?

Aufgrund des hektischen, informationsüberfluteten und technologielastigen Alltags kehrt bei zahlreichen Frauen und Männern der Wunsch, Zeit in der Natur zu verbringen, zurück. Als idealer Zufluchtsort fungiert somit ein Garten. Siehe auch  Flatex Online Broker Österreich im Test – Erfahrungen, Vorteile, Gebühren

Praktisches Wohnzimmer gestalten – Ideen

Ihr Wohnzimmer ist das Herz Ihres Zuhauses, wo Komfort auf Stil trifft und Erinnerungen entstehen. Wenn es um Ihr Wohnzimmer geht, möchten Sie einen Raum, der Funktionalität und Stil mühelos vereint. Schließlich ist es der Ort, an dem Entspannung, Unterhaltung und Geselligkeit zusammenkommen. Die Gestaltung des perfekten Wohnzimmers erfordert sorgfältige Überlegungen und ein ausgeprägtes Auge […]

Hausbau Kosten 2024 in Österreich

Hausbau Kosten 2024 in Österreich – Baupreise, Neubau Kostenschätzung

Wer hätte gedacht, dass die Baukosten eines Hauses in Österreich so steigen würden? Von 2019 bis 2022 sind sie von 393.000 Euro auf 537.000 Euro gestiegen. Das ist ein Anstieg von 37%. Für 2024 ist eine genaue Kostenschätzung für den Neubau noch wichtiger. Dies zeigt, wie wichtig es für Bauherren ist, die hausbau kosten 2024 […]

Nachhaltig Bauen – 7 Tipps im Ratgeber

Ein eigenes Haus gehört zum Traum vieler Menschen, wird damit doch dem Wunsch nach Freiheit und Besitz entsprochen. Eigentum verpflichtet indes auch: Die finanzielle Last für Strom, Wasser und Wärme kann dabei schnell einmal in ungeahnte Höhen klettern. Doch abseits der Kosten stellt sich ebenfalls die Frage, ob auf diesem Wege dem Gedanken der Nachhaltigkeit […]

Tipps zum Thema Strom sparen

Ein bewusster Umgang mit Energie und das effiziente Stromsparen sind heute von größter Bedeutung, nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für unsere Umwelt und die Gesellschaft insgesamt. In einer Zeit, in der der Energieverbrauch stetig steigt und die natürlichen Ressourcen knapper werden, ist es entscheidend, Maßnahmen zu ergreifen, um Strom zu sparen. Diese Maßnahmen […]

Weltspartag 2024 in Österreich

Weltspartag 2024 in Österreich – Geschenke, Termin, Zinsen

Mehr als 90% der Menschen in Österreich sparen regelmäßig Geld. Sie bevorzugen dabei klassische Wege wie das Sparkonto. Das zeigt, wie wichtig Sparen in der österreichischen Kultur ist. Der Weltspartag unterstreicht jährlich diese Bedeutung. An diesem besonderen Tag dreht sich alles um Sparen, finanzielle Absicherung und kluge Geldanlagen. Banken bieten dann besonders gute Zinsen und […]

Geldanlage 2025 in Österreich

Geldanlage 2025 in Österreich: Top Strategien

Über 70% der Anleger in Österreich achten schon jetzt auf mehr als nur Rendite. Sie legen Wert auf die soziale und ökologische Wirkung ihrer Investitionen. Dieser Trend könnte die Geldanlage 2025 in Österreich stark beeinflussen. Investieren bedeutet hier also mehr als nur Vermögensaufbau. Es geht auch um ethische Werte und den Beitrag zu einer nachhaltigeren […]

ATX Prognose 2025 - Österreich

ATX Prognose 2025 – Aktien Entwicklung & Empfehlungen

Ein einzelnes Unternehmen im Austrian Traded Index könnte bis 2025 um über 45 % steigen. Für Investoren, die nach Anlageempfehlungen suchen und die Aktien Entwicklung in Österreich beobachten, ist diese ATX Prognose 2025 sehr wichtig. Doch was heißt das für Ihr Portfolio? Experten sehen großes Wachstumspotenzial bei einigen ATX-Unternehmen. Dies beeinflusst Anlagestrategien positiv. Der österreichische […]

Günstige Handytarife für Kinder in Österreich

In der heutigen digitalen Welt ist es für Eltern wichtig, ihren Kindern einen sicheren und kostengünstigen Zugang zur mobilen Kommunikation zu ermöglichen. In Österreich gibt es eine Vielzahl von Handytarifen, die speziell für Kinder konzipiert sind. Diese Tarife sind darauf ausgerichtet, den Bedürfnissen junger Nutzer gerecht zu werden, indem sie beispielsweise eine begrenzte Datenmenge, kostengünstige […]

Baukredit in Österreich – Vorteile

Ein Baukredit in Österreich bietet verschiedene Vorteile, insbesondere wenn er zu günstigen Konditionen abgeschlossen wird. Siehe auch  Binance Test & Erfahrungen 2021 – Gebühren & Vorteile – Seriös oder Betrug?

Gründe, warum gute Rankings in Suchmaschinen so entscheidend sind

Sehen und gesehen werden. Nach diesem Motto geht man auch präzise im Internet vor. Denn die Sichtbarkeit eines Unternehmens ist auch auf diesem Terrain ganz entscheidend für den Erfolg. Desto mehr man sich und seine Firma, seinen Betrieb und seine Waren, Produkte, wie Dienstleistungen in den Vordergrund rückt, umso mehr wird man gesehen. Und: Auch […]

Gemeinsamer Familien-Ausflug: Vorab genau einpacken & Zubehör kaufen

Welches Fahrradzubehör ist sinnvoll für eine Radtour?

Essenzielles Zubehör für eine unvergessliche Fahrradtour – die Packliste Der erfahrene Radfahrer und der Anfänger brauchen für Fahrradtouren das ideale Zubehör. Die Welt auf zwei Rädern zu erkunden, soll ein unvergesslichen Erlebnis bleiben. Eine Fahrradtour heißt, die Natur zu genießen, neue Orte zu entdecken sowie die Fitness zu verbessern. Das sinnvolle Fahrradzubehör für die Radtour […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.